50jähriges Vereinsjubiläum von Emil Eitel

Unser Schachverein hat Emil Eitel zu seinem 50. Vereinsjubiläum, mit der Überreichung der Ehrenurkunde und der goldenen Ehrennadel, geehrt.

Emil Eitel ist am 1.10.1974 in den damals Erbacher Schachverein eingetreten. Nach seinem Eintritt hat er lange Zeit in der 1. Mannschaft gespielt, die damals in der Regionalliga gespielt hat. Nach seiner Pensionierung als Schullehrer hat er sich ganz der Jugendarbeit gewidmet. Durch einige Schach AG’s, die er an verschiedenen Homburger Schulen angeboten hat, konnte er viele junge Talente für den Schachverein begeistern. Anfang 2000, hat er mit über 30 Jugendlichen, einige Erfolge mit den Jugendmannschaften errungen. Hierbei zählen einige Saarlandmeisterschaften und die Teilnahme bei der Deutschen Schachjugendmeisterschaft. Wegen seinem Gesundheitszustand konnte Emil Eitel 2011 das Jugendtraining nicht mehr fortführen. Trotzdem ist er bis zum heutigen Tag dem Homburger Schachverein treu geblieben und kann heute noch mit so manchen guten Rat dem Verein dienen. 

Die Schachkammeraden wünschen Emil alles Gute und noch viele gesunde Jahre!

Lesen Sie weitere interessante Beiträge von und über unseren Verein

Jan Bürmann gewinnt Dieter-Tröss-Gedächtnisturnier

14 Teilnehmer kämpften beim Dieter-Tröss-Gedächtnisturnier um den Pokal und die Urkunden. Nach sechs spannenden Runden konnte sich Dr. Jan Bürmann mit fünf Punkten aufgrund der besseren Feinwertung vor dem punktgleichen Jürgen Teufel durchsetzen. Den dritten Platz sicherte sich Jörg Becker mit vier Punkten.

Horst-Schrickel-Gedächtnisturnier

Zu Ehren unseres verstorbenen Spitzenspielers Horst Schrickel wurde im Haus der Begegnung wieder unser Schnellturnier ausgetragen. Im 15-Minuten-Modus kämpften 17 Teilnehmer sechs Runden lang um die Plätze. Bärenstark präsentierte sich Dr. Richard Berthold, der an diesem Abend nicht zu bezwingen war und alle sechs Partien für sich entscheiden konnte. Dahinter folgte mit deutlichem Abstand Stadtmeister Frank Bäumer, der immerhin 4,5 Punkte holen konnte. Dahinter folgten Thomas Bormann, Armin Zimmer und Stephan Busemann mit vier Punkten. Thomas Bormann konnte sich aufgrund der besseren Feinwertung den dritten Platz sichern.

Jürgen Teufel gewinnt im Endspurt

Mit 15 Teilnehmern war das Oster-Blitzturnier wieder gut besucht. Schnell konnte sich mit Robert Fiedler, Jürgen Teufel und Benjamin Barleben ein Führungtrio absetzen, das schließlich auch auf dem Treppchen landete. Die drei Führenden lieferten sich, wie auch alle anderen Teilnehmer und natürlich unsere einzige Frau, Luzie Leininger, packende Partien. Bis kurz vor Schluss lag Robert Fiedler in Führung, der bis auf nur ein einziges Remis alle Partien gewonnen hatte. Erst in der 14. und letzten Runde wurde er von Benjamin Barleben bezwungen, so dass sich Jürgen Teufel, den er zuvor noch geschlagen hatte, im Endspurt erneut den ersten Platz vor Robert Fiedler und Benjamin Barleben sichern konnte.

Frank Bäumer neuer Stadt- und Vereinsmeister

16 Teilnehmer starteten bei der diesjährigen Stadt- und Vereinsmeisterschaft und kämpften sieben lange Runden um die Titel.
Stadtmeister wurde Frank Bäumer, der mit 6,5 Punkten einem souveränen Start-Ziel-Sieg schaffte und auch noch den Titel des Vereinsmeisters einfahren konnte. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Frank Gassner und Stephan Busemann, die beide fünf Punkte hatten, so dass die Feinwertung entscheiden musste.